Wenn man jemanden liebt, den man nicht lieben darf, dann passieren diese 8 Dinge

Wenn man jemanden liebt, den man nicht lieben darf, dann passieren diese 8 Dinge


Unerlaubte Gefühle: Was passiert, wenn du jemanden liebst, den du nicht lieben darfst. Es gibt nur wenige Dinge, die schmerzhafter sind, als jemanden zu lieben, den man nicht lieben darf.

An diesem Tag verlor ich jegliche Aussicht auf eine glückliche und erfüllte Liebe.

Ich war verunsichert und bin lange hin- und hergeirrt auf der Suche nach Möglichkeiten, doch seine kalte Haltung und mangelnde Empathie ließ mich schließlich die Vorstellung einer liebevollen Zukunft mit ihm aufgeben.

Er hat mit meinen Gefühlen gespielt, nur um sich besser zu fühlen, bis sich die Probleme mit seiner Frau gelöst hatten und sie einen neuen Anfang wagten.

Vor nicht allzu langer Zeit kam der Moment, in dem ich dankbar für diese gesamte Erfahrung war. Dankbar für die Lektionen, die ich gelernt habe, als ich einen Mann liebte, den ich nicht lieben durfte.

Noch mehr zum Thema Beziehung, Liebe, Trennung und Psychologie zum nachlesen:

Trennung von einem Narzissten? Diese 5 Dinge geschehen danach!

5 Ausreden, um zu rechtfertigen, in einer toxischen Beziehung zu bleiben

12 Zeichen des Universums, die dich vor einer toxischen Person warnen

Ich war froh darüber, dass es mir geholfen hat, die Liebe zu mir selbst neu zu entdecken und meine innere Stärke zu finden.

Und vor allem bin ich dankbar, die Liebe, die mir heute von jemand anderem entgegengebracht wird, umso mehr zu schätzen.

Wenn du jemanden liebst, den du nicht lieben darfst: 8 Schritte, die dir helfen können, damit umzugehen

Wenn du in jemanden verliebt bist, den du nicht lieben solltest, kann das eine erhebliche emotionale Belastung für dich darstellen. Diese Situation kann sowohl deine geistige als auch deine körperliche Gesundheit beeinträchtigen.

Die Sehnsucht nach einer Beziehung mit jemandem, der unerreichbar ist, kann sowohl schmerzhaft als auch erschütternd sein. Dieses emotionale Auf und Ab kann sich oft sehr belastend anfühlen.

Obwohl es so aussieht, als sei alle Hoffnung verloren, weil die geliebte Person nicht erreichbar ist, ist es wichtig, Strategien zu finden, um mit dieser unerfüllten Liebe umzugehen. Auf diese Weise kann man einen gesunden Weg finden, um mit seinen Gefühlen umzugehen und sich weiterzuentwickeln.

Während man denkt, dass alle Hoffnung verloren ist, weil die geliebte Person nicht erreichbar ist, ist es entscheidend, Wege zu finden, wie man mit dieser unerfüllten Liebe umgehen kann, um sich weiterhin positiv zu entwickeln.

Wenn du weiterhin in der Beziehung bleibst, weil du hoffst, dass ihr eines Tages zusammen sein werdet, oder wenn du die glücklichen Momente genießt, die die Person trotz all der Schmerzen mit sich bringt, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um mit dieser Situation umzugehen.

1. Meide Situationen, die dich verletzen und gehe auf Distanz

Wenn du weißt, dass sie mit ihrem Partner auf einer Party sein werden, tauche nicht auf. Es gibt keinen Grund, dies zu tun, denn es könnte sehr schmerzhaft für dich sein. Verzichte einfach auf ihre Einladung und genieße deinen Frieden und dein Wohlbefinden.

Es ist weitaus angenehmer, den ganzen Tag zu schlafen oder deine Lieblingssendung im Fernsehen zu schauen, als die Person, die du liebst, mit jemand anderem zu sehen.

Wenn du feststellst, dass eine Beziehung nicht funktioniert, ist es besser, den Kontakt zu dieser Person vollständig abzubrechen.

Es ist ein Geschenk an dich selbst, auch wenn es nur vorübergehend ist, sich von dieser Person zu distanzieren und den Kontakt zu vermeiden.
So kannst du beginnen, dein Herz vor ihr zu schützen.Wenn man jemanden liebt, den man nicht lieben darf, dann passieren diese 8 Dinge

2. Gestatte dir etwas Zeit zum Trauern

Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit nimmst, um den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Du fühlst dich emotional durcheinander, daher ist es in Ordnung, diese Gefühle zuzulassen und auszudrücken.

Du solltest dir gestatten, deine Gefühle vollständig zu erleben, ohne dich dafür zu verurteilen. Es ist sinnvoller, diese Emotionen zuzulassen und zu verarbeiten, als sie tief in deinem Inneren zu verstecken, nur um später mit unzufriedenen Gefühlen konfrontiert zu werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass ich nicht empfehlen kann, sich zu isolieren oder über längere Zeit im Bett zu weinen.

Wenn du das Bedürfnis hast, dies zu tun, sollte es jedoch höchstens einen Tag in Anspruch nehmen. Verbringst du zu viel Zeit mit diesen negativen Emotionen, könntest du Gefahr laufen, in eine depressive Phase zu geraten.

Es ist normal, dass du gelegentlich über diese Person verärgert bist. Dennoch ist es ratsam, zu versuchen, den anfänglichen Schmerz und die Traurigkeit zu verarbeiten und hinter dir zu lassen.
Es ist gut möglich, dass du dich seltsam erfrischt fühlst, nachdem du all deine Tränen vergossen hast.

3. Konzentriere dich auf dich selbst

Wann hast du dir das letzte Mal etwas Gutes getan? Anstatt deine Zeit damit zu verbringen, über jemanden nachzudenken, den du nicht haben kannst, und dich von dieser Person kontrollieren zu lassen, solltest du dich auf die wichtigste Person in deinem Leben konzentrieren – auf dich selbst!

Indem du dir selbst etwas Gutes tust und Selbstliebe sowie Selbstfürsorge pflegst, kannst du deine Energie und Aufmerksamkeit gezielt einsetzen, um dein eigenes Leben zu verbessern.

Wenn du dich wieder an die erste Stelle setzt, machst du einen bedeutenden Fortschritt im Umgang mit der Liebe zu jemandem, den du nicht wirklich lieben kannst.

Wenn du dir beispielsweise eine Massage gönnst, dich für einen Pilates-Kurs anmeldest oder Klavierunterricht nimmst, investierst du deine Zeit sinnvoller, als wenn du in der Trauer über eine unerreichbare Liebe verweilst.Warum glauben Menschen eher den Narzissten und nicht ihren Opfern?

4. Konzentriere dich darauf, andere Bereiche deines Lebens zu stärken

Es kann sehr schwierig sein, sich von dieser Person zu lösen. Anstatt im Alltag nur darüber nachzudenken, wie du diesen Verlust bewältigen kannst, solltest du versuchen, in anderen Lebensbereichen Erfüllung zu finden.

Es ist wichtig, eine Alternative zur Erfüllung zu finden, die nicht die Person ersetzt, sondern vielmehr das Gefühl der Lebenszufriedenheit, das dir möglicherweise fehlt.

Aktivitäten, wie Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen, ein neues Hobby zu entdecken oder sich körperlich zu betätigen, können dein Leben auf vielfältige Weise bereichern und dir dabei helfen, voranzukommen. Verlasse das Haus und widme dich Aktivitäten, die dir Freude bereiten.

5. Verarbeite deine Gefühle in einem Tagebuch

Dank der sozialen Medien ist es heute einfach, einen Tweet zu verfassen, in dem man seine Gefühle ausdrückt, und dafür von anderen Bestätigung zu erhalten.

Das mag dir im Moment ein gutes Gefühl geben, jedoch ist es nicht dasselbe, wie das Reflektieren und Analysieren der eigenen Gefühle.

Stattdessen solltest du ein Tagebuch führen, in dem du deine Gefühle festhältst. Du kannst dies entweder in einem leeren Dokument auf deinem Computer tun oder klassisch mit Papier und Stift.

Nachdem du deine Gefühle aufgeschrieben hast, nimm dir etwas Zeit, um sie zu reflektieren und einzeln zu betrachten.

Wenn ein Gefühl auftritt, kannst du dir einfach bewusst machen: ,,Ich akzeptiere dieses Gefühl und bin mir bewusst, dass ich nicht darauf reagieren muss.“

Deine Gefühle offen und ehrlich zu äußern, ohne zu erwarten, dass andere sie nachvollziehen, kann dir dabei helfen, sie besser zu verarbeiten.

6. Schone deine eigenen Gefühle

Es ist möglich, mit dieser Person befreundet zu sein. Du kannst für sie da sein, wenn sie deine Unterstützung braucht, aber du solltest auch wissen, wann es zu viel wird.

Lerne, deine Gefühle zu schützen und klare Grenzen zu setzen. Wenn es dir schwerfällt, ihr zuzuhören, wenn sie Schwierigkeiten mit ihrem Partner hat, ist es völlig in Ordnung, diese Grenze zu ziehen.
Unterstütze sie, wenn du dazu in der Lage bist, aber achte auch darauf, dass du auf dich selbst achtest.

7. Suche nicht gleich nach einem neuen Date

Es kann verlockend erscheinen, sofort nach der nächsten idealen Person zu suchen. Stattdessen solltest du dich jedoch auf dich selbst konzentrieren und dir Fragen stellen wie: Was benötige ich in meinem Leben, abgesehen von einer anderen Person? Wie kann ich mich selbst geliebt und erfüllt fühlen?

Diese Aspekte sind entscheidend, wenn du dich auf den Weg der Heilung begeben möchtest.

8. Zum Schluss gilt es, vorwärts zu gehen und immer noch offen für die Idee der Liebe zu sein

Nachdem du die zuvor genannten Schritte befolgt hast, ist es an der Zeit, dich von der Person zu distanzieren, die du nicht lieben durftest. Du solltest mit einem klaren Kopf und einem offenen Herzen weitermachen.

Wenn du mit einer negativen Einstellung in die Welt der Liebe gehst, wird es wahrscheinlich zu weiteren negativen Erfahrungen kommen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es viele Menschen gibt, die für dich in Frage kommen. Es ist bedauerlich, dass du dich ausgerechnet in jemanden verliebt hast, der nicht für dich geeignet ist. Du hast das Recht auf eine erfüllende Liebe, und der richtige Partner ist da draußen auf dich warten.

Du musst lediglich offen für die Möglichkeit der Liebe sein. Eines Tages wirst du auf diese schmerzliche Phase deines Lebens zurückblicken und erkennen, dass sie dir geholfen hat, als Person zu wachsen und stärker zu werden.

Du solltest auch erkennen, dass du bereit bist, die Möglichkeit für eine echte und gegenseitige Liebe zuzulassen.

Wenn du jemanden liebst, den du nicht lieben darfst – Schlusswort

Ich hoffe aufrichtig, dass dir dieser Artikel dabei hilft, mit der Liebe zu jemandem umzugehen, den du nicht lieben darfst. Es kann wirklich herausfordernd sein, diese Situation zu bewältigen.

Am wichtigsten ist, dass du dir erlaubst, deine Gefühle zu akzeptieren, ohne dich selbst dafür zu verurteilen.

Denke daran, dass du diese schwierige Phase überstehen wirst und dass der Schmerz, den du derzeit empfindest, nur vorübergehend ist.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Lass es uns bitte in den Kommentaren wissen. Wir würden uns freuen, von dir zu hören.

Country: AT
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.